Zeitloses Design.
Ein zeitloses Design, zeitgemäß interpretiert. Die unverkennbare Silhouette des 911 ist geprägt durch seine ikonische Flyline. Sie hat sich seit 1963 kaum verändert und kennzeichnet die DNA aller Porsche Modelle. Selbstverständlich auch die der Cabriolet- und Targa Modelle des 911.
Porsche 911 Targa 4: Kraftstoffverbrauch kombiniert 10.9 - 10.5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 247 - 239 g/km; CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 53 g/km; Energieverbrauch (Benzinäquivalent): 10.5 l/100 km;
Porsche 911 Targa 4s: Kraftstoffverbrauch kombiniert 11.1 - 10.7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 253 - 244 g/km; CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 54 g/km; Energieverbrauch (Benzinäquivalent): 10.7 l/100 km;*
Porsche 911 Targa 4: Kraftstoffverbrauch kombiniert 10.9 - 10.5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 247 - 239 g/km; CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 53 g/km; Energieverbrauch (Benzinäquivalent): 10.5 l/100 km;
Porsche 911 Targa 4s: Kraftstoffverbrauch kombiniert 11.1 - 10.7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 253 - 244 g/km; CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 54 g/km; Energieverbrauch (Benzinäquivalent): 10.7 l/100 km;*
911 Targa 4
Verbrauchsangaben
Porsche 911 Targa 4: Kraftstoffverbrauch kombiniert 10.9 - 10.5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 247 - 239 g/km; CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 53 g/km; Energieverbrauch (Benzinäquivalent): 10.5 l/100 km;
Porsche 911 Targa 4s: Kraftstoffverbrauch kombiniert 11.1 - 10.7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 253 - 244 g/km; CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 54 g/km; Energieverbrauch (Benzinäquivalent): 10.7 l/100 km; *
Das Exterieur im Detail.

Ein Design, das Tradition und Moderne vereint. Das auf der Straße für mehr Dynamik sorgen wird. Und für Aufsehen bei allen, die dem 911 folgen werden.
Design-DNA
Typisch 911: die lange, flache Haube, die steil ansteigende Windschutzscheibe und die nach hinten sanft abfallende Dachlinie. Die Kotflügel sind deutlich ausgeformt, das Heck ist kraftvoll und betont deutlich die Horizontale.
Targa Bügel.
Ein Blickfang – und stilbildendes Element der 911 Targa Modelle: der Überrollbügel. Er erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit und hat selbst ikonischen Charakter: mit Bügelblenden aus Aluminium, seitlichen Kiemen und dem originalen „targa“ Schriftzug.
Das Interieur im Detail.

Der analoge Drehzahlmesser ist in der Mitte des Kombiinstruments positioniert – und damit immer im Blickfeld des Fahrers. Die ansteigende Mittelkonsole sorgt für kurze Wege zwischen Lenkrad, Wählhebel und den intuitiv angeordneten Schaltern und Tasten. Alles für das unverwechselbare Gefühl, einen Elfer zu fahren.
Porsche Advanced Cockpit
Hochauflösende Displays, berührungssensitive Tasten, konsolidierte Funktionen. Durch das Bedienkonzept Advanced Cockpit wirkt das Interieur des 911 so fokussiert wie nie. Typisch Sportwagen: Bewusst analog gehaltene Tasten bieten direkten Zugriff auf wesentliche Antriebs- und Fahrwerksfunktionen.
Effizienter Boxermotor mit Biturbo-Aufladung.

Wie die 911 Carrera-Modelle profitieren die beiden 911 Targa-Varianten von dem Leistungszuwachs der aufgeladenen drei Liter großen Sechszylinder-Boxermotoren. Das kommt sowohl der Performance als auch der Alltagstauglichkeit zugute. Das Triebwerk im 911 Targa 4 leistet 283 kW (385 PS) bei 6.500 1/min. Das sind elf kW (15 PS) mehr als beim Vorgänger. Das maximale Drehmoment von 450 Newtonmeter steht über ein breites Drehzahlband von 1.950 bis 5.000 1/min zur Verfügung. Beim 911 Targa 4S mit 331 kW (450 PS) sind es 22 kW (30 PS) mehr Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell, das maximale Drehmoment von 530 Newtonmeter (plus 30 Nm) liegt zwischen 2.300 und 5.000 1/min an.
Weiterentwickeltes Fahrwerk für mehr Komfort und Sicherheit.

Bei den neuen 911 Targa-Modellen gehört das elektronisch geregelte variable Dämpfersystem PASM (Porsche Active Suspension Management) zur Serienausstattung. Es passt die Dämpfer-Eigenschaften in Bezug auf Fahrkomfort und Handling automatisch an die jeweilige Fahrsituation an und verfügt über zwei manuell einstellbare Kennfelder „Normal“ und „Sport“. Das Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) inklusive elektronisch geregelter Hinterachs-Quersperre mit vollvariabler Momentenverteilung gehört beim Targa 4S ebenfalls zum Serienumfang und ist optional auch für den Targa 4 erhältlich. Wie die anderen Porsche 911 der achten Generation verfügen auch die Targa-Modelle serienmäßig über den Porsche Wet Mode. Sensoren in den vorderen Radhäusern erkennen signifikante Nässe auf der Fahrbahn. In diesem Fall wird dem Fahrer über ein Signal im Cockpit geraten, manuell in den Wet Mode zu wechseln. Dadurch wird das Ansprechverhalten des Antriebs so angepasst, dass ein Maximum an Fahrstabilität gewährleistet ist.
Extravagantes Targa-Design modern interpretiert.

Äußerlich prägen den 911 Targa die Design-Elemente der 992-Modellgeneration. Vorn kennzeichnen die Karosserie im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich prägnantere Radhäuser. Zwischen den LED-Scheinwerfern nimmt die Fronthaube mit der eingeprägten Vertiefung das Design der ersten 911-Generationen auf. Am Heck dominiert der breitere, variabel ausfahrbare Heckspoiler und das nahtlos integrierte feine Leuchtenband. Mit Ausnahme des Bug- und Heckteils besteht die gesamte Außenhaut aus Aluminium.