Der 911 ist die Summe seiner Vorgänger – und damit sowohl Retrospektive als auch Zukunftsvision. Die Silhouette: ikonisch. Das Design: zeitlos. Die Technologie: inspiriert von großen Rennsiegen und immer eine Idee voraus. Mit der 8. Generation des 911 fahren wir weiter Richtung Zukunft.
Idee 911
Mit dem 911 schufen Ferry Porsche und sein Sohn Ferdinand Alexander eine Sportwagen-Ikone, die seit über 50 Jahren fasziniert. Das Erfolgsgeheimnis: ein harmonisches Gesamtkonzept aus zeitlosem Design und – wie unsere Ingenieure es manchmal nennen – einzigartigem technischen Layout. 2+2 Sitze sind dabei das ideale Konzept für einen kompakten, reinrassigen Sportwagen, der auch den Herausforderungen des Alltags gewachsen ist. Der kompakte Motor sitzt im Heck, sorgt so für hohe Traktion und prägt das unverwechselbare Fahrgefühl in einem 911. Seit 1963 arbeiten wir unentwegt daran, die Idee des 911 weiter zu perfektionieren. Und noch nie waren wir diesem Ziel näher.
Die 8. Generation des 911 ist die Summe aller ihrer Vorgänger – sie ist sowohl Retrospektive als auch Zukunftsvision. Die Silhouette: ikonisch. Das Design: zeitlos. Die Technologie: inspiriert von großen Rennsiegen und immer eine Idee voraus. Das Ergebnis ist der 911 in seiner schönsten wie auch modernsten Ausprägung. Voller Erinnerungen, aber auch voller Hinweise darauf, wie wir die Zukunft des Sportwagens gestalten. Das macht den 911 zur zeitlosen Maschine, zur „Timeless Machine“.
Porsche 911 Carrera 4 Cabrio: Kraftstoffverbrauch kombiniert 10.8 - 10.5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 246.0 - 238.0 g/km;*
911 Carrera 4 Cabriolet
Verbrauchsangaben
Porsche 911 Carrera 4 Cabrio: Kraftstoffverbrauch kombiniert 10.8 - 10.5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 246.0 - 238.0 g/km; *
Exterieur und Interieur

Exterieur
Es bedarf nur einer einzigen Linie, um den 911 zu beschreiben: der sogenannten Flyline mit langer flacher Haube, steil ansteigender Windschutzscheibe und nach hinten sanft abfallender Dachlinie. Sie prägte bereits den Ur-Elfer vor über 50 Jahren und findet im aktuellen 911 ihre äußerst zeitgemäße Entsprechung.
Um uns dem Design des 911 zu nähern, beginnen wir am besten dort, wo sein Herz schlägt: hinten. Dort sitzt der Boxermotor. Um ihn herum baut sich ein kraftvolles Heck auf, das die Proportionen des 911 nachhaltig geprägt hat. Das Heck zeigt sich klar und präzise gezeichnet. Gerade Linien, eine klare Betonung der Horizontalen. Die Reduktion auf das Wesentliche.
Es bedarf nur einer einzigen Linie, um den 911 zu beschreiben: der sogenannten Flyline mit langer flacher Haube, steil ansteigender Windschutzscheibe und nach hinten sanft abfallender Dachlinie. Sie prägte bereits den Ur-Elfer vor über 50 Jahren und findet im aktuellen 911 ihre äußerst zeitgemäße Entsprechung.
Um uns dem Design des 911 zu nähern, beginnen wir am besten dort, wo sein Herz schlägt: hinten. Dort sitzt der Boxermotor. Um ihn herum baut sich ein kraftvolles Heck auf, das die Proportionen des 911 nachhaltig geprägt hat. Das Heck zeigt sich klar und präzise gezeichnet. Gerade Linien, eine klare Betonung der Horizontalen. Die Reduktion auf das Wesentliche.
Interieur
Gutes Design sollte wegweisend sein, ebenso die Technik. Neue Wege geht deshalb das Interieur des 911 – indem es sich auf alte Stärken besinnt und diese um neue Möglichkeiten erweitert. Das Prinzip: Analoge Präzision trifft digitale Integration – wie immer strikt auf den Fahrer ausgerichtet.
Auffällig ist die horizontale Betonung des Innenraumes. Alle relevanten Bedienelemente sind links und rechts in greifbarer Nähe des multifunktionalen Sportlenkrads angeordnet. Und somit in direkter Nähe zum Fahrer. Ein Prinzip, das bereits die ersten 3 Generationen des 911 auszeichnete – für eine klare und leichte Innenraumarchitektur und hohen Bedienkomfort.
Direkt im Blick: das Kombiinstrument mit dem analogen Drehzahlmesser als zentralem Element. Links und rechts davon befinden sich 2 hoch auflösende 7-Zoll Displays, die auf virtuellen Instrumenten wesentliche Fahrzeuginformationen anzeigen. Gleich daneben: das hochauflösende 10,9-Zoll Touchdisplay des Porsche Communication Management (PCM).
Motor und Kraftübertragung

Der Motor der 911 Modelle ist als Biturbo ausgelegt. Hervorstechende Eigenschaften: hohes Drehvermögen, ein außergewöhnlich direktes Ansprechverhalten und ein großes Drehmomentplateau, das schon bei niedrigen Drehzahlen erreicht wird. Kurz: hohe Performance, die sofort beim Fahrer ankommt.
Turbolader
Die Motoren verfügen über 2 Lader, je einen pro Zylinderbank, sowie Ladeluftkühlung. Die Ladeluftkühlung ist wichtiger Bestandteil der Abgasturboaufladung. Sie trägt in hohem Maße dazu bei, dass gleichzeitig die Leistung gesteigert und die Emissionen reduziert werden können. Die beiden Ladeluftkühler haben ihre Position mit dem Luftfilter getauscht. Anstatt seitlich in den hinteren Kotflügeln befinden sich die Ladeluftkühler mittig und zentral unter dem Heckdeckelgitter. Durch diese Position wird der Zu- bzw. Abstrom der Kühlluft verbessert. Resultat: ein erheblich höherer Wirkungsgrad.
Doch nicht nur Leistung und Effizienz des Motors wurden erhöht, die Motorlager sind auch näher an der Fahrzeugmitte positioniert. Was nach einer kleinen Änderung klingt, bietet große Vorteile: eine steifere Anbindung des Motors, was die Stabilität merklich erhöht. Die Vibrationen werden verringert und der Fahrkomfort weiter gesteigert.
Aktive Kühlluftklappen
Auf Verbrauchsreduktion im Alltag und auf Höchstleistung beim Sport ausgelegt: die aktiven Kühlluftklappen in den vorderen Lufteinlässen. Die Klappen schließen automatisch während der Fahrt und reduzieren so den Luftwiderstand. Bei Bedarf bzw. im SPORT, SPORT PLUS oder PSM Sport Modus öffnen sich die Klappen und sorgen für eine optimale Kühlung des Motors. Kühlluft wird also nur in der Menge zugeführt, in der sie auch wirklich gebraucht wird. Das ist effizient. Auf intelligente Art.
Auto Start-Stop-Funktion
Die Auto Start-Stop-Funktion schaltet den Motor bei einer Geschwindigkeit von unter 7 km/h und mittlerer Fahrzeugverzögerung ab. Zum Beispiel, wenn Sie auf eine rote Ampel zurollen. Sobald Sie die Bremse lösen bzw. das Gaspedal betätigen, startet der Motor wieder – schnell und komfortabel.
Sportabgasanlage
Die Sportabgasanlage sorgt für beeindruckende Resonanz und einen intensiven Sportwagensound, wie er typisch ist für den 911. Sie verfügt über einen mittigen Endschalldämpfer, der in 2 seitlich angeordneten Endrohren mündet. Die in eigenständigem Design ausgeführten Endrohre sind aus Edelstahl und in Silber oder Schwarz erhältlich.
Kraftübertragung
8-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK)
Das weiterentwickelte 8-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ermöglicht extrem schnelle Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung – und das in Millisekunden. Im Vergleich zur Vorgängergeneration bietet das 8-Gang PDK eine spürbar weitere Spreizung zwischen Komfort, Performance und Effizienz.
Das PDK besteht aus 2 in einem gemeinsamen Gehäuse montierten Teilgetrieben. Die Doppelkupplung verbindet diese beiden Teilgetriebe über 2 separate Antriebswellen abwechselnd kraftschlüssig mit dem Motor. Der Kraftfluss des Motors verläuft so über ein Teilgetriebe und eine Kupplung, während der nächste Gang im zweiten Teilgetriebe bereits eingelegt ist. Beim Gangwechsel wird die eine Kupplung geöffnet, die andere gleichzeitig geschlossen. Das Ergebnis sind extrem kurze Schaltzeiten ohne Zugkraftunterbrechung – kurz gesagt, eine sehr sportliche Abstimmung. Spürbar wird das vor allem in den Gängen 1 bis 6. Diese sind sehr sportlich übersetzt, wobei die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang erreicht wird.
Und die Effizienz? Ebenfalls hoch. Denn dank zusätzlichem 8. Gang sind die Abstufungen der beiden Overdrive-Übersetzungen (Gänge 7 und 8) sowie ihre Anbindung an den 6. Gang noch besser aufeinander abgestimmt. Als Ergebnis sind die Drehzahlen niedriger, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das erhöht die Effizienz und den Komfort auf der Langstrecke.
Porsche Traction Management (PTM)
Wesentlicher Bestandteil aller 911 Allradmodelle: das Porsche Traction Management (PTM). Die elektronisch gesteuerte, vollvariable Lamellenkupplung des PTM verteilt die Antriebskraft optimal zwischen der permanent angetriebenen Hinterachse und der Vorderachse. Durch die ständige Überwachung des Fahrzustands kann auf unterschiedliche Fahrsituationen reagiert werden: Sensoren kontrollieren u. a. kontinuierlich die Drehzahlen aller 4 Räder, die Längs- und Querbeschleunigung des Fahrzeugs sowie den Lenkwinkel. Drohen z. B. beim Beschleunigen die Hinterräder durchzudrehen, wird über einen stärkeren Eingriff der Lamellenkupplung mehr Antriebskraft nach vorn verteilt.
So sichert das PTM in Zusammenarbeit mit dem Porsche Stability Management (PSM) in jeder Fahrsituation die passende Kraftverteilung für exzellenten Vortrieb und ein besonders harmonisches Fahrverhalten im Grenzbereich.
Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus)
Das System zur Steigerung der Fahrdynamik und Stabilität arbeitet mit einem gesteuerten Bremseingriff an den Hinterrädern sowie einer Hinterachs-Quersperre. Bei dynamischer Fahrweise wird mit dem Einschlagen der Lenkung das kurveninnere Hinterrad leicht abgebremst. Dadurch besitzt das kurvenäußere Hinterrad eine höhere Antriebskraft und ermöglicht einen zusätzlichen Drehimpuls in die eingeschlagene Richtung. Das Ergebnis ist ein direktes und dynamisches Einlenken in die Kurve.
Die Hinterachs-Quersperre ist elektronisch geregelt und mit einer vollvariablen Momentenverteilung ausgestattet. So spielt das System zusammen mit dem Porsche Stability Management (PSM) seine Vorteile bezüglich Fahrstabilität auch auf unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen sowie bei Nässe und Schnee aus.
Was Sie davon haben? Hohe querdynamische Fahrzeugstabilisierung und hervorragende Traktion. Hohe Agilität bei jeder Geschwindigkeit – mit präzisem Einlenk- und ausgeglichenem Lastwechselverhalten. Was noch? Enorm viel Spaß in Kurven.
Fahrwerk, Bremsen & Räder, High Performance Systeme

Porsche Active Suspension Management (PASM)
PASM ist die elektronische Verstellung des Stoßdämpfersystems. Es regelt aktiv und kontinuierlich die Dämpfkraft, abhängig von Fahrbahnzustand und Fahrweise, für jedes einzelne Rad – zur Reduzierung der Karosseriebewegungen und damit für mehr Komfort bei gesteigerter Dynamik.
Das PASM hat 2 Einstellungen, die Sie über eine Taste oberhalb der Mittelkonsole steuern können: Im Normalmodus ist die Dämpfung sportlich-komfortabel, im Sportmodus sportlich-straff.
Dank neuer Ventiltechnik ist eine deutlich größere Spreizung und präzisere Regelung der Dämpfkräfte möglich – und eine merklich schnellere. Außerdem können hohe Dämpfkräfte selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten realisiert werden. Mit spürbarem Ergebnis: mehr Fahrstabilität, mehr Komfort – und vor allem ein Plus an Sportlichkeit in jeder Fahrsituation.
Porsche Stability Management (PSM)
Das Porsche Stability Management (PSM) ist ein automatisches Regelsystem zur Stabilisierung im fahrdynamischen Grenzbereich. Sensoren ermitteln dabei permanent Fahrtrichtung, Fahr- und Giergeschwindigkeit sowie Querbeschleunigung.
Daraus errechnet das PSM die tatsächliche Bewegungsrichtung und initiiert gezielte Bremsvorgänge an einzelnen Rädern, damit das Fahrzeug nicht von der gewünschten Spur abweicht. Beim Beschleunigen auf unterschiedlichen Oberflächen verbessert PSM durch die Funktionen automatisches Bremsendifferenzial (ABD) und Antriebsschlupfregelung (ASR) die Traktion. Für hohe Fahrstabilität und Sicherheit – und zugleich außergewöhnliche Agilität.
Hinterachslenkung
Die Hinterachslenkung steigert Performance und Alltagstauglichkeit gleichermaßen. Für ein besonders leichtfüßiges Handling bei deutlich gesteigerter Fahrstabilität.
Vorteil im Alltag: Bei niedrigen Geschwindigkeiten lenkt das System die Hinterräder entgegen den eingeschlagenen Vorderrädern. Das führt zu einer virtuellen Radstandsverkürzung. Der Wendekreis wird verkleinert, das Einlenkverhalten in Kurven deutlich dynamischer und das Einparken spürbar erleichtert.
Vorteil bei sportlicher Fahrweise: Bei höheren Geschwindigkeiten lenkt das System die Hinterräder in die gleiche Richtung wie die eingeschlagenen Vorderräder. Die Fahrstabilität steigt durch die virtuelle Radstandsverlängerung, die Agilität durch das zeitgleiche Lenken der Vorder- und Hinterräder.
Liftsystem Vorderachse
Mehr Bodenfreiheit ermöglicht das Liftsystem Vorderachse. Es hebt den 911 an der Fahrzeugfront um ca. 40 mm an – bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 35 km/h. So sorgt das System dafür, dass Bordsteine, Rampen und Garageneinfahrten keine sportliche Herausforderung mehr darstellen.
Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC)
Die PDCC ist ein System zur aktiven Wankstabilisierung. Es minimiert die Seitenneigung des Fahrzeugs bei Kurvenfahrt. Zudem vermindert es ein seitliches Aufschaukeln des Fahrzeugs auf welligem Untergrund. Für eine verbesserte Fahrdynamik, ein noch neutraleres Fahrverhalten sowie mehr Komfort auf der Straße – bei jeder Geschwindigkeit.
Bremsen & Räder
Entschleunigung, sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Der Leistungsgesellschaft zumindest für einen Augenblick den Rücken kehren. Von wegen. Wenn unsere Ingenieure über Entschleunigung sprechen, muss es schnell gehen.
Die Dimensionierung der Bremsanlagen ist auf die Leistung der 911 Modelle abgestimmt und angepasst. So kommen bei den 911 Carrera Modellen vorn und hinten schwarz eloxierte 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsattelbremsen zum Einsatz. Der Bremsscheibendurchmesser: 330 mm an beiden Achsen. Die 911 Carrera S Modelle sind mit roten 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsattelbremsen vorn und 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsattelbremsen hinten ausgestattet. Die Bremsscheiben haben vorn und hinten einen Durchmesser von 350 mm. Für eine höhere Bremsperformance und Standfestigkeit.
Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB)
Motorsporterprobt: die auf Wunsch erhältliche Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). Beim 911 haben die gelochten Keramikbremsscheiben der PCCB einen Durchmesser von 410 mm vorn bzw. 390 mm hinten – für noch höhere Bremsleistung. Die PCCB verfügt über gelb lackierte 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel an der Vorderachse und 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel an der Hinterachse. Sie sorgen für deutlich gesteigerten und vor allem konstanten Bremsdruck während der Verzögerung.
Besonders bei hoher Beanspruchung bestehen günstige Voraussetzungen für einen kurzen Bremsweg. Zudem steigt die Sicherheit beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit aufgrund der hohen Fadingstabilität der PCCB. Ein weiterer Vorteil der Keramikbremsanlage liegt im extrem niedrigen Gewicht der Bremsscheiben: Sie sind etwa 50 % leichter als Graugussscheiben vergleichbarer Bauart und Dimension. Die Folge: eine Reduzierung der ungefederten Massen und damit eine bessere Bodenhaftung sowie gesteigerter Fahr- und Abrollkomfort, vor allem auf unebenen Straßen. Und mehr Agilität sowie ein nochmals verbessertes Handling.
Räder
Wenn man in 70 Jahren Sportwagenbau eines lernt, dann wie wichtig es ist, niemals die Bodenhaftung zu verlieren. Darum sind die Räder und Reifen an der Hinterachse nicht nur breiter, sondern auch größer als an der Vorderachse. Während die breitere Aufstandsfläche die Performance optimiert, erhöht der größere Durchmesser der Hinterräder die Stabilität und den Komfort.
Die 911 Carrera Modelle stehen serienmäßig auf 19-/20-Zoll Carrera Rädern mit 5 Doppelspeichen, die S-Modelle auf 20-/21-Zoll Carrera S Rädern im 10-Speichen-Design. Das Material: natürlich Leichtmetall. Das Design: sportlich-klassisch. Zeitlos eben. Sie mögen es noch dynamischer? Filigraner? In Wagenfarbe? Weitere 20-/21-Zoll-Räder in unterschiedlichen Designs sind auf Wunsch verfügbar.
High Performance Systeme
SPORT Modus
Mit der SPORT Taste können Sie zwischen einer komfortbetonten und einer sportbetonten Abstimmung wählen: Auf Knopfdruck steuert das elektronische Motormanagement das Triebwerk noch sportlicher. Die Motordynamik wird direkter, das Hochschalten erfolgt später und das Zurückschalten früher. Die optionale Sportabgasanlage wird aktiviert.
Sport Chrono Paket
Adrenalin auf Knopfdruck, Gänsehaut inbegriffen: das optionale Sport Chrono Paket inkl. Mode-Schalter und Porsche Track Precision App. Seine Funktionen ermöglichen eine noch sportlichere Abstimmung von Fahrwerk, Motor und Getriebe.
Mit dem Mode-Schalter inkl. SPORT Response Button am Lenkrad können Sie unter 5 Fahrmodi wählen. Dazu gehören „Normal“, „SPORT“, „SPORT PLUS“, der „Individualmodus“, mit dem Sie das Fahrzeug noch persönlicher auf Ihren Fahrstil abstimmen können, sowie der „WET-Mode“.
Im SPORT Modus reagiert der 911 mit größerer Dynamik. Im SPORT PLUS Modus sorgen das Porsche Active Suspension Management (PASM) und die optionale Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) sowie die Hinterachslenkung für sportlichere Dämpfung, höhere Wankstabilität und direkteres Einlenken in Kurven.
Darüber hinaus bietet das Sport Chrono Paket 3 weitere Funktionen. Erstens: Launch Control. Diese Funktion ermöglicht im SPORT PLUS Modus die bestmögliche Anfahrbeschleunigung.
Die zweite Funktion ist die sogenannte Schaltstrategie Rundstrecke. Hier wird das PDK auf extrem kurze Schaltzeiten und optimale Schaltpunkte für maximale Beschleunigung ausgelegt. Für kompromisslose Rundstreckentauglichkeit mit spürbar aktiven Schaltvorgängen.
Die Funktion SPORT Response wird über den Button in der Mitte des Mode-Schalters aktiviert. Motor und Getriebe werden dann für eine schnellstmögliche Leistungsentfaltung vorbereitet. Das Resultat: maximales Ansprechverhalten – für ca. 20 Sekunden.
Die Stoppuhr auf der Schalttafel ist ebenfalls Teil des Sport Chrono Pakets. Genauso wie die dynamischen Motorlager: Das elektronisch geregelte System minimiert die spürbaren Schwingungen und Vibrationen des gesamten Antriebsstrangs, insbesondere des Motors. Und es verbindet die Vorteile von harter und weicher Motorlagerung. Kurz: Es steigert die Fahrstabilität ebenso wie den Fahrkomfort. Außerdem im Sport Chrono Paket enthalten: die Porsche Track Precision App* zur Messung von Rundenzeiten und Fahrdaten. Per Smartphone können diese aufgezeichnet, verwaltet und mit anderen Fahrern geteilt und verglichen werden.
PSM Sport
In Verbindung mit dem Sport Chrono Paket wird das PSM um einen Sport Modus erweitert. Er lässt eine deutlich sportlichere Fahrweise zu, das PSM bleibt im Hintergrund aktiv. Für ein nochmals gesteigertes Fahrerlebnis.
PASM Sportfahrwerk
Das PASM Sportfahrwerk ist erstmals auch für die 911 Carrera S Cabriolet Modelle verfügbar. Die Karosserie ist gegenüber dem PASM Fahrwerk um 10 mm abgesenkt, die Federn sind härter und kürzer, die Querstabilisatoren an Vorder- und Hinterachse torsionssteifer. Die Federraten wurden merklich angehoben, wodurch der 911 noch neutraler und ausbalancierter auf der Straße – und der Rundstrecke – unterwegs ist. Ohne die Alltagstauglichkeit wesentlich einzuschränken.
Die Buglippe ist in Kombination mit dem PASM Sportfahrwerk noch sportlicher ausgeformt, der Heckspoiler fährt noch weiter aus. Dies sorgt nicht nur für weniger Auftrieb an der Vorderachse, sondern auch für Abtrieb an der Hinterachse. Die so verbesserte Aerodynamik bewirkt eine nochmalige Steigerung der Performance – bei gleichzeitig erstaunlich hohem Komfort.
* Verwendung der App nur auf abgesperrtem Gelände erlaubt. Der Einsatz dieses Produktes (insbesondere die Videoaufzeichnung) kann durch rechtliche Vorgaben in bestimmten Märkten oder auf Veranstaltungen untersagt sein.
Bitte prüfen Sie vor jedem Einsatz des Produktes, ob dessen Einsatz nach den lokalen rechtlichen Vorgaben zulässig ist.
Licht- und Assistenzsysteme, Sound-Systeme, Klimatisierung und Verglasung

Die Hauptscheinwerfer aller 911 Modelle sind komplett in modernster LED-Technik ausgeführt. Für ein schnelles Ansprechverhalten und eine besonders hohe Leuchtkraft. Unverkennbar Porsche: das 4-Punkt-Tagfahr- und Abblendlicht. Das Leuchtenband mit seinen dreidimensional ausgeformten Heckleuchten haben alle 911 Modelle gemeinsam. Auch hier kommt bei allen Funktionen modernste LED-Technik zum Einsatz. Ebenfalls auffällig: die mittige dritte Bremsleuchte.
LED-Hauptscheinwerfer inkl. Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus)
Die LED-Hauptscheinwerfer inklusive Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus) sind mit dynamischer Leuchtweitenregulierung, dynamischem Kurvenlicht, geschwindigkeitsabhängiger Fahrlichtsteuerung und Fernlichtassistent ausgerüstet. Für bessere Nah-, Seiten- und Fernausleuchtung – und mehr Sicherheit.
LED-Matrix-Hauptscheinwerfer inkl. Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus)
Noch mehr Weitblick bieten die LED-Hauptscheinwerfer mit Matrix-Technologie und Fernlichtassistent. Der Matrix-Hauptscheinwerfer deaktiviert gezielt Segmente des permanenten Fernlichtkegels. 84 einzeln angesteuerte LEDs stellen sich dazu durch Abschalten oder Dimmen auf die Situation ein. Fahrzeuge vor Ihnen oder auf der Gegenspur werden ausgeblendet, die Bereiche dazwischen und daneben weiterhin voll ausgeleuchtet. Zur Optimierung der Blickführung werden nicht nur entgegenkommende Fahrzeuge selektiv ausgeblendet, sondern es wird auch der Bereich rechts der Lichtlücke aufgehellt, um den Blick des Fahrers besser zu lenken. Die segmentweise Ausblendung stark reflektierender Verkehrsschilder verhindert eine Blendung des Fahrers. Ferner enthält der LED-Matrix-Hauptscheinwerfer inkl. Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus) ein elektronisches Kurvenlicht, das durch Zu- und Abschalten einzelner LEDs die Kurve optimal ausleuchtet.
Assistenzsysteme
Seltener Luxus heutzutage: die Zeit zu haben, sich ausschließlich auf das konzentrieren zu können, was unmittelbar vor einem liegt. Die Straße, zum Beispiel. Oder die nächste Kurve. Wir unterstützen Sie dabei mit Assistenzsystemen, die es Ihnen ermöglichen, ganz bei sich zu sein.
Porsche WET-Mode*
Der 911 verfügt mit dem speziellen Fahrprogramm „WET“ über ein innovatives System, das den Fahrer bei der Fahrt auf nassen Fahrbahnuntergründen unterstützt.
Dank Sensoren in den vorderen Radhäusern kann das System aufgewirbeltes Spritzwasser erkennen und so den Fahrbahnzustand hinsichtlich Nässe bewerten. Wird ein deutlich nasser Fahrbahnzustand erkannt, wird das Ansprechverhalten von PSM und PTM darauf vorbereitet. Das System informiert den Fahrer über die erkannte Nässe und empfiehlt, manuell in den WET-Mode zu wechseln. Aktiviert der Fahrer diesen, werden unter anderem PSM, PTM, Aerodynamik, PTV Plus und das Ansprechverhalten des Antriebs angepasst.
Warn- und Bremsassistent
Der serienmäßige Warn- und Bremsassistent kann die Gefahr von Kollisionen mit Fahrzeugen und Radfahrern im Rahmen der Systemgrenzen verringern. Das System erkennt mit Hilfe der Frontkamera, wenn sich Fahrzeuge, Fußgänger oder Radfahrer im Kollisionsbereich aufhalten, und warnt den Fahrer in einer ersten Stufe optisch und akustisch. In einer zweiten Stufe auch über einen Bremsruck, wenn sich das Fahrzeug zu schnell auf Fahrzeuge, Fußgänger oder Radfahrer zubewegt. Eine dann vom Fahrer ausgelöste Bremsung wird, sofern nötig, bis zu einer Vollbremsung verstärkt. Reagiert der Fahrer nicht, wird eine automatische Notbremsung eingeleitet, um die Folgen einer Kollision zu vermindern oder diese ganz zu verhindern.
Spurhalteassistent inkl. Verkehrszeichenerkennung
Der Spurhalteassistent erkennt mittels Kamera die Fahrbahnbegrenzungslinien. Das System unterstützt den Fahrer durch eine Lenkkorrektur, die dabei hilft, das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten.
Die integrierte Verkehrszeichenerkennung ermittelt aus Kamerabildern und Navigationsdaten Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote sowie indirekte Gebote wie etwa Ortsschilder und zeigt diese im Kombiinstrument an. Der Vorteil: Im Gegensatz zu den in der Navigationsdatenbank hinterlegten Informationen können auch temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen erfasst werden.
Ein weiteres Feature der Verkehrszeichenerkennung: Gestützt auf die Daten der Navigation und die Erkennung von Kurvenschildern über die Kamera, blendet der sogenannte Kurvenhinweis vor engen Kurven einen Richtungshinweis im Display Ihres Kombiinstruments ein. Lange bevor Sie die Kurve erreichen. Was Sie von all dem haben? Mehr Komfort. Und mehr Entlastung, zum Beispiel bei längeren Überlandfahrten.
Spurwechselassistent mit Abbiegeassistent
Der Spurwechselassistent überwacht mittels Radarsensoren den Bereich hinter Ihrem 911 und den toten Winkel. Wechseln Sie die Fahrspur, informiert Sie das System durch ein optisches Signal in den Außenspiegeln über Fahrzeuge, die sich schnell von hinten nähern oder sich im toten Winkel befinden. Für mehr Komfort und Sicherheit, insbesondere auf der Autobahn.
Bei Abbiegevorgängen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich unterstützt Sie der Abbiegeassistent. Bei niedrigen Geschwindigkeiten beim Abbiegen an einer Kreuzung kann Sie der Abbiegeassistent im Rahmen der Systemgrenzen optisch vor Objekten im toten Winkel warnen.
Nachtsichtassistent
Der Nachtsichtassistent bietet dem Fahrer bei Nachtfahrten Informationen auch jenseits der Scheinwerferreichweite. Dazu erkennt eine Infrarotkamera Fußgänger oder größere Tiere, schon bevor sie von den Scheinwerfern angeleuchtet werden. Ein Wärmedifferenzbild im Kombiinstrument informiert den Fahrer. Das erkannte Lebewesen wird gelb hervorgehoben – bei kritischer Entfernung vor dem Fahrzeug rot und per akustischem Signal. Gleichzeitig wird das System zur Anhaltewegverkürzung aktiviert. In Kombination mit den LED-Matrix-Hauptscheinwerfer inkl. Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus) blinkt der Scheinwerfer am Fahrbahnrand oder auf der Fahrbahn befindliche Fußgänger durch eine Markierungslichtfunktion sogar dreimal kurz an, um den Fahrer gezielt auf sie aufmerksam zu machen.
ParkAssistent vorn und hinten
Der serienmäßige ParkAssistent warnt mit einem akustischen Signal vor Hindernissen vor und hinter dem Fahrzeug. Die Warnung erfolgt akustisch und zusätzlich optisch – durch die schematische Darstellung des Fahrzeugs im zentralen Display.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera erleichtert präzises Rückwärtseinparken und -rangieren. Dabei helfen das Kamerabild sowie dynamische Leitlinien auf dem Bildschirm des PCM, die den Fahrweg mit der aktuellen Lenkradstellung illustrieren.
ParkAssistent inkl. Surround View
Der Surround View ergänzt die Rückfahrkamera um 3 weitere hochauflösende Kameras im Bugteil und in den Außenspiegel-Unterschalen. Aus den Informationen aller 4 Kameras errechnet das System eine virtuelle Vogelperspektive auf das Fahrzeug und stellt sie auf dem Display des PCM dar. Zudem können Sie zwischen verschiedenen Kameraperspektiven umschalten, um sich zum Beispiel in engen Ausfahrten mehr Übersicht zu verschaffen.
* Das Fahrprogramm „WET“ kann keine an Wetter- und Straßenverhältnisse angepasste, angemessene Fahrweise ersetzen und den Fahrer allenfalls unterstützen.
Sound-Systeme
Sound Package Plus
Das Sound Package Plus sorgt für ausgewogenen Klang in Ihrem 911: dank 8 Lautsprechern mit 150 Watt Gesamtleistung. Durch den im PCM integrierten Verstärker wird das Klangbild im Fahrzeuginnenraum ideal an Fahrer und Beifahrer angepasst.
BOSE® Surround Sound-System
Das BOSE® Surround Sound-System ist optimal auf die spezifische Innenraumakustik der 911 Modelle abgestimmt. Das Audiosystem verfügt über 12 Lautsprecher und Verstärkerkanäle inklusive eines patentierten, rohbaufesten 100-Watt-Subwoofers. Die vollaktive Systemauslegung ermöglicht eine optimale Anpassung jedes einzelnen Lautsprechers an den Fahrzeuginnenraum und verwandelt den 911 in einen Konzertsaal. Einen äußerst schnellen. Die Gesamtleistung: 570 Watt. Für noch mehr Klangqualität und -dynamik bei datenkomprimierten Formaten wie z. B. MP3 sorgt die BOSE® SoundTrue Enhancement Technology.
Burmester® High-End Surround Sound-System
Die Straße ist vielleicht der letzte Ort auf der Welt, an dem Sie noch ungestört Musik hören können. Grund genug, den Genuss auf Porsche Art zu steigern. Gemeinsam mit Burmester® – einer der weltweit bedeutendsten Manufakturen für High-End Audiogeräte der Spitzenklasse – haben wir das optional erhältliche Burmester® High-End Surround Sound-System geschaffen. Das Ergebnis: Klangperformance auf höchstem Niveau, in zahlreichen Mess- und Hörproben individuell auf Ihren 911 abgestimmt. So klingt das in Zahlen: 13 Verstärkerkanäle, 13 Lautsprecher mit höchstem Wirkungsgrad, inklusive einem aktiven, separaten Subwoofer mit 300-Watt-Class-D-Endstufe. Das Ergebnis: 855 Watt purer Musikgenuss in einem Frequenzbereich von 35 Hz bis 20 kHz.
Dabei verwendet das Burmester® System den patentierten Rohbausubwoofer, der die aus anderen Systemen bekannten separaten Subwoofergehäuse ersetzt. Für eine unverkennbar feine, klare und unverzerrte, pegelfeste Hochtonwiedergabe werden Bändchenhochtöner (Air-Motion-Transformer AMT) eingesetzt. Alle Lautsprecherchassis sind exakt aufeinander abgestimmt und liefern mit dem Einsatz von analogen und digitalen Filtern einen natürlichen und substanzreichen Raumklang, selbst bei höchsten Lautstärken. Über die exklusiven Sound-Presets können Sie das Musikerlebnis direkt und individuell anpassen. Der Sound Enhancer optimiert den Klang zusätzlich bei datenkomprimierten Musikdateien.
Klimatisierung und Verglasung
Klimatisierung
Die 2-Zonen-Klimaautomatik verfügt über eine getrennte Temperaturregelung für Fahrer und Beifahrer. Der Feinstaubfilter mit Aktivkohle hält Partikel, Pollen und Gerüche fern und filtert Feinstaub gründlich aus der Außenluft, bevor dieser in den Innenraum kommen kann. Die automatische Umluftsteuerung misst permanent die Luftgüte, reduziert die Luftfeuchtigkeit und schaltet wenn nötig von Außen- auf Umluftbetrieb.
Ionisierung
Die optionale Ionisierung verbessert die Luftqualität im Luftstrom. Dafür wird die Luft der Klimaautomatik, bevor sie ins Fahrzeuginnere strömt, durch einen Ionisator geleitet. Viren, Bakterien und Sporen werden reduziert, die Innenraumluft wird merklich aufgefrischt und das Klima noch einmal angenehmer.
Schiebe-/Hubdach
Das elektrisch verstellbare Schiebe-/Hubdach wird beim Öffnen nach außen geführt. Ein Vorteil: Die Kopffreiheit wird nicht eingeschränkt. Noch ein Vorteil: Durch die spezielle Konstruktion entsteht eine besonders große offene Fläche. Für mehr Fahrspaß unter freiem Himmel. Der Netzwindabweiser bietet Schutz gegen Zugluft und sorgt für noch mehr Geräuschkomfort.
Schiebe-/Hubdach aus Glas
Das elektrisch verstellbare Schiebe-/Hubdach aus getöntem Einscheibensicherheitsglas beinhaltet ein elektrisches Sonnenschutzrollo, das unerwünschten Lichteinfall reduziert. Bauart, Kopffreiheit und offene Fläche des Glasdachs sind identisch mit dem regulären Schiebe-/Hubdach.
Porsche Connect

Jeder Tag ist dafür da, das Beste aus ihm herauszuholen. Ob ein entscheidendes Businessmeeting oder ein Wochenendausflug ansteht: Es kommt darauf an, mehr aus den eigenen Möglichkeiten zu machen. Dabei unterstützt Sie Porsche Connect. Es bringt Sie in die ideale Startposition für jeden Roadtrip – und an jedes Ihrer Ziele. Mit hilfreichen Diensten im Fahrzeug und der Porsche Connect App für Ihr Smartphone.
Die Porsche Connect App ist die digitale Schnittstelle zu Ihrem Porsche. Synchronisieren Sie Ziele und Kalender mit Ihrem Porsche, planen Sie Reisen mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und nutzen Sie Musikdienste. Behalten Sie immer die Übersicht über Ihren Sportwagen und steuern Sie bestimmte Fahrzeugfunktionen per Smartphone. Lassen Sie sich zu Ihrem Fahrzeug navigieren oder von Ihrem Porsche zu Ihrem Endziel. Dank der Routenberechnung mit aktuellen Onlinekarten bringt Sie Ihr Sportwagen nämlich noch schneller ans Ziel.
Die Basis für Porsche Connect ist das LTE-Telefonmodul. Es verfügt über einen SIM-Karten-Leser für hohen Bedienkomfort und optimierte Datenverbindung. In Ihrem 911 und zu Ihrem Smartphone oder Tablet. In bestimmten Ländern steht Ihnen zusätzlich eine integrierte LTE-fähige SIM-Karte inkl. Datenvolumen zur Verfügung. Über diese nutzen Sie bequem die Dienste des Navigation & Infotainment Pakets – mit Ausnahme der Musikstreamingfunktionen. Für alle Musikdienste sowie zur Nutzung des im Fahrzeug integrierten WLAN-Hotspots ist ein Datenpaket im Porsche Connect Store erhältlich*. Selbstverständlich nutzen Sie auf Wunsch weiterhin Ihre eigene SIM-Karte. Hierfür ist ein kostenpflichtiger Vertrag über einen Mobilfunkanbieter Ihrer Wahl erforderlich.
Dienste und Smartphone-Apps
Mit Porsche Connect haben Sie Zugriff auf hilfreiche Dienste und Funktionen, die Sie vor, während und nach der Fahrt in Ihrem 911 unterstützen. Einfach bedient mit der Porsche Connect App, über das PCM oder über My Porsche. So haben Sie dank Porsche Connect mit dem Navigation & Infotainment Paket mehr Zeit fürs Wesentliche.
Hierzu zählt der Dienst Finder. Damit finden Sie Ziele jeglicher Art in Sekundenschnelle. Wie wäre es mit einem überdachten Parkplatz, damit Sie auch bei Regen trockenen Fußes an Ihr Ziel gelangen? Oder mit einem guten Restaurant für ein Treffen mit Ihren Freunden – ausgewählt dank der Bewertungen anderer Gäste, in Ihrem Porsche.
Damit Sie jederzeit den Blick auf Straße und Verkehr behalten, unterstützt Sie zudem der Voice Pilot, Ihre Onlinesprachsteuerung. Sagen Sie einfach, wohin Sie möchten. Zum Beispiel zu einer Sehenswürdigkeit an Ihrem Zielort. Der Voice Pilot versteht Sie auch ohne Eingabe detaillierter Adressdaten.
Apple® CarPlay
Mit Porsche Connect nutzen Sie dank der Apple® CarPlay Unterstützung Apps Ihres iPhone® auch in Ihrem Porsche. Damit lassen sich Apps wie „Telefon“, „Musik“ oder „Nachrichten“ einfach und sicher während der Fahrt nutzen – über das PCM und per Apple Spracherkennung Siri®.
My Porsche
Jeder Porsche lässt sich nach Ihren Vorlieben konfigurieren. Porsche Connect ebenfalls. Viele der Porsche Connect Funktionen und Dienste personalisieren und bedienen Sie deshalb online über www.porsche.com/myporsche ganz nach Ihren Bedürfnissen. Planen Sie Ihre Route und senden Sie diese an Ihren Porsche. Rufen Sie den aktuellen Tankfüllstand und die Daten Ihrer letzten Fahrt ab, oder prüfen Sie, ob Türen und Fenster geschlossen sind. Auch Ihre Familie oder Freunde haben wenn gewünscht Zugriff auf My Porsche und damit auf bestimmte Funktionen Ihres Sportwagens.