Porsche 911 Speedster: Kraftstoffverbrauch kombiniert 13,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 317 g/km; CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 73 g/km; Energieverbrauch (Benzinäquivalent): 13,8 l/100 km;*

Porsche 911 Speedster: Kraftstoffverbrauch kombiniert 13,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 317 g/km; CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 73 g/km; Energieverbrauch (Benzinäquivalent): 13,8 l/100 km;*

911 Speedster

Fahrtwind im Gesicht.

Das Speedster Konzept ist die perfekte Hommage an das offene Fahren und die Küstenstraßen dieser Welt.


Verbrauchsangaben

Porsche 911 Speedster: Kraftstoffverbrauch kombiniert 13,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 317 g/km; CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 73 g/km; Energieverbrauch (Benzinäquivalent): 13,8 l/100 km; *

Hommage an einen Traum.

Hommage an einen Traum.

Ein einziges Wort bündelt alles, wofür die Marke steht: Speedster. Denn das Konzept verkörpert die Porsche Ur-Tugenden Purismus, Leichtbau, Effizienz und ungefilterten Fahrspaß. Limitiert auf 1.948 Stück, zollt der neue 911 Speedster einer Idee Tribut, die die Geschichte von Porsche durchzieht wie eine lange kurvige Straße.


Exterieurdesign

Exterieurdesign

Ein ganz klarer Elfer. Und irgendwie auch nicht. Der Speedster ist vermutlich das eigenständigste 911 Konzept, das Sie auf den Straßen dieser Welt finden werden. Und mit Sicherheit eines der schönsten.

Keine Frage: Proportionen, Linienführung und Formensprache sind unverkennbar. Die CfK-Kotflügel sind muskulös, die Scheinwerfer rund ausgeformt – typisch 911 eben. Auch die Bugverkleidung mit den großen Kühlluftöffnungen und der schwarzen Spoilerlippe ist typisch – für die 911 GT Modelle. Ebenso die Konturierung des Frontdeckels aus Carbon. Kein Wunder, denn Design und breite Karosserie basieren auf dem 911 GT3.

Aber es geht noch faszinierender. Die Frontscheibe ist besonders niedrig und macht das Fahrzeug noch flacher, kompakter, athletischer. Beim Speedster hat das eine lange Tradition. Und 3 gute Gründe: die Nähe zur Straße, den Dauerflirt mit den Elementen und eine ungefilterte Sportlichkeit.

Die 20-Zoll-Räder aus geschmiedetem Leichtmetall mit Zentralverschluss und Porsche Wappen lassen die Nähe zur Rundstrecke erkennen. Und geben den Blick frei auf die serienmäßig verbaute Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). Im Herzen ist „der Speedster“ eben ein Porsche GT Modell. Und beim Design eine Ausnahmeerscheinung.

Neben der flacheren Silhouette zeigt die Heckansicht ein zweites unverwechselbares Erkennungszeichen des Speedster: die dynamischen Streamliner. Sie sitzen auf dem Heckdeckel aus Carbon, der aus einem Bauteil geformt wurde und deshalb besonders steif ist.

Die Streamliner sind ohne Frage der Fingerabdruck jedes 911 Speedster. Stromlinienförmig ausgearbeitet, verlängern sie optisch die Kopfstützen in Richtung Fahrzeugheck. Beim neuen 911 Speedster sind sie länglicher und konturierter als je zuvor. Das nimmt dem breit ausgeformten Heck den leichten Buckel früherer Tage.

Sportliches Merkmal des neuen 911 Speedster: das athletische Heck, die Sportabgasanlage mit den 2 mittigen Endrohren sowie die Leichtbau-Heckverkleidung mit zusätzlichen Abluftöffnungen.

Der neue 911 Speedster: unser Beitrag zur Verschönerung der Straße. Und eine Hymne an sie. Ein ganz besonderer Elfer eben.


Interieurdesign

Interieurdesign

Reduziert. Puristisch. Schwarz. Und mit vielen Elementen aus Leder. Die sportliche Innenausstattung des neuen 911 Speedster ist dem Fahren an sich gewidmet. Dem Fahren mit Stil, versteht sich.

Das Sportlenkrad ist klassisch schwarz, der Lenkradkranz aus Leder und die 12-Uhr-Markierung ein Indiz für die Nähe zum Motorsport. Die Instrumente erinnern an das Design der 60er Jahre, als bei Porsche die Zeiger weiß und die Ziffern sowie Skalenstriche grün waren. Edel: der „Speedster“ Schriftzug in Silber auf der Zierleiste der Beifahrerseite.

Die Plakette mit dem Jubiläumslogo zwischen den Sitzen ist Hinweis auf die Limitierung des neuen 911 Speedster auf 1.948 Stück. Nicht zufällig erinnert die Zahl auch an das Geburtsjahr des ersten Sportwagens unter dem Namen Porsche.

Ausgeprägte Sportlichkeit verkörpern Interieurteile in Sichtcarbon wie etwa die Türeinstiegsblenden und die Zierblende der Schalttafel mit dem „Speedster“ Schriftzug. Für konsequenten Leichtbau stehen die Türöffnerschlaufen. Ganz im Stil eines Porsche GT Modells. Das gilt auch für den verkürzten Schalthebel mit schwarzem Ledergriff.

Die Vollschalensitze aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CfK) in Sichtcarbon haben eine elektrische Sitzhöhenverstellung und bieten trotz der sportlichen Bauweise angenehmen Komfort sowie maximalen Seitenhalt – zum Beispiel auf den kurvigen Küstenstraßen. Sitzwangen, die perforierte Sitzmittelbahn sowie die Kopfstützen mit schwarz eingesticktem „Speedster“ Schriftzug sind aus schwarzem Glattleder. Die charakteristische Taillierung der Sitze und Aussparungen in der Sitzmittelbahn sind an das Design des 918 Spyder angelehnt.

Eine Klimaautomatik? Kein Muss in einem Fahrzeug mit derart viel Freigeist – und deshalb serienmäßig nicht verbaut, aber wahlweise, ohne Aufpreis verfügbar. Ebenso wahlweise ohne Aufpreis erhalten Sie das Porsche Communication Management (PCM) inkl. Online-Navigation, Sound Package Plus und Connect Plus-Modul inkl. Apple® CarPlay. Kurz: Sie entscheiden selbst, wie puristisch Sie unterwegs sein möchten.

Zu den Rücksitzen gibt es nicht viel zu sagen. Denn bei diesem Elfer sind sie schlicht nicht vorhanden. Ein Speedster eben, mit der DNA eines Porsche GT Modells.


Galerie

Performance

Performance

Die lange, kurvenreiche Historie des Speedster hat einen klaren physikalischen Kern: seinen Motor tief im Heck. Beim neuen 911 Speedster sitzt dort ein großvolumiger Boxersaugmotor mit 4 Litern Hubraum. Für ein Hochdrehzahlkonzept, das 9.000 1/min erreicht. Das maximale Drehmoment liegt bei 470 Nm. Und die Leistung bei satten 375 kW (510 PS).

Alles außer gewöhnlich sind auch die Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte. Denn mit dem 6-Gang-GT-Sportschaltgetriebe sprintet der neue 911 Speedster in nur 4,0 s von 0 auf 100 km/h. Der Vortrieb endet erst jenseits der 300 km/h. Von wem er das hat? Vom 911 GT3 – und seinem noch performanteren Bruder, dem 911 GT3 RS.

Besonders robust und hochleistungsfähig, basiert der RS-Motor ursprünglich auf dem des 911 GT3 Cup. Aus dem Motorsport stammt auch das Prinzip der Ölversorgung mit Trockensumpf und separatem Motoröltank, vollvariabler Druckölpumpe und hocheffizienter Versorgung der Lagerstellen über die Kurbelwelle.

Die 4-Ventil-Technik mit Schlepphebeln und starrem Ventiltrieb hat ihre Reifeprüfung ebenfalls auf der Rundstrecke bestanden. Motorblock und Zylinderköpfe sind aus Aluminium, die Titanpleuel geschmiedet. Die Nockenwellenverstellung erfolgt dank VarioCam präzise abgestimmt auf Drehzahl und Lastzustand. 6 Einzeldrosselklappen sorgen dabei in jedem Zylinder für optimale Luftzufuhr.

Eine Stereo-Lambda-Regelung regelt die Abgaszusammensetzung und überwacht die Schadstoffumwandlung in den Katalysatoren. Zur Reduktion von Partikelemissionen verfügt der 911 Speedster über einen Partikelfilter und erfüllt so die Abgasnorm Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC. Der notwendige Regenerationsvorgang des Partikelfilters läuft selbstständig und unbemerkt ab. Das Mehrgewicht der Sportabgasanlage durch den zusätzlichen Partikelfilter konnte durch ein neu entwickeltes Leichtbaukonzept mehr als kompensiert werden.

Ergebnis aller Maßnahmen: ein direktes Ansprechverhalten und eine motorsporttypische Fahrzeugperformance. Mit dem unvergleichlichen Soundtrack eines reinrassigen Saugmotors. Traumhaft schön eben. Und dann auch noch fabelhaft schnell.

 

Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB)

Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB)

Nichts gegen nostalgische Gefühle, aber bei der aktiven Sicherheit setzen wir auf rennsporterprobte Motorsport-Technologie unserer Zeit: mit den gelochten Keramik-bremsscheiben der Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). Ihr Durchmesser liegt bei 410 mm vorn und 390 mm hinten – für hohe Bremsleistung bei höchsten Anforderungen. Beim neuen 911 Speedster ist sie serienmäßig.

Der Einsatz von gelb bzw. beim Heritage Design Paket schwarz lackierten 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln an der Vorderachse und 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln an der Hinterachse sorgt für sehr hohen und vor allem konstanten Bremsdruck während der Verzögerung.

Besonders bei hoher Beanspruchung bestehen günstige Voraussetzungen für einen kurzen Bremsweg. Zudem steigt die Sicherheit beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit aufgrund der hohen Fadingstabilität der PCCB.

Der entscheidende Vorteil der Keramikbremsanlage liegt im extrem niedrigen Gewicht der Bremsscheiben: Sie sind etwa 50 % leichter als Graugussscheiben vergleichbarer Bauart und Dimension. Die Folge der Reduzierung ungefederter, rotatorischer Massen: eine bessere Bodenhaftung sowie gesteigerter Fahr- und Abrollkomfort, vor allem auf unebenen Straßen. Und mehr Agilität sowie ein nochmals verbessertes Handling.


Kontaktformular

Persönliche Angaben

Anrede

Ihre Anfrage

Einwilligung in die Datenverarbeitung zu weiteren Zwecken

Wenn Sie wünschen auch nach der Abwicklung der Anfrage weiterhin optimal betreut zu werden, ist es erforderlich, dass Sie nachstehend Ihre Einwilligung in die weitergehende Nutzung Ihrer persönlichen Angaben erklären (bitte Zutreffendes ankreuzen):

Hinweise zum Datenschutz

Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Anfrage und zweckbezogenen Betreuung. Wir werden Ihre Angaben sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verarbeiten und nutzen und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Widerrufsrecht

Ich kann unter der E-Mail-Adresse info@porsche-aargau.ch oder der Telefonnummer +41 62 7 911 911 Auskunft über meine beim Empfänger gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und jederzeit der Berichtigung, Löschung oder Sperrung verlangen. Sollte ich im Nachhinein Einwände gegen die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten haben, kann ich meine Einwilligung ohne Angabe von Gründen unter der oben genannten E-Mail-Adresse oder Telefonnummer widerrufen.